Algeria
In einer Welt, die immer stärker von Technologie geprägt ist, steht H&G als verlässlicher Partner an Ihrer Seite. Unser Unternehmen bietet umfassende Dienstleistungen rund um IT-Infrastruktur, Cloud-Services und digitale Transformation. Wir kombinieren technische Expertise mit individueller Beratung, um maßgeschneiderte Lösungen zu liefern, die Ihre Geschäftsprozesse optimieren und Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.
Unsere Kernkompetenzen
Infrastrukturmanagement – Planung, Aufbau und Wartung von Netzwerken, Servern und Speicherlösungen.
Cloud-Strategien – Migration in private, öffentliche oder hybride Cloud-Umgebungen mit Fokus auf Sicherheit und Skalierbarkeit.
Sicherheitsservices – Schutz vor Cyberbedrohungen durch Firewalls, Verschlüsselung und kontinuierliches Monitoring.
IT-Beratung – Analyse Ihrer Geschäftsanforderungen, Entwicklung von Roadmaps und Unterstützung bei der Umsetzung.
Warum H&G?
Erfahrung: Jahrzehntelange Expertise in branchenführenden Technologien.
Kundenzentrierung: Wir hören zu, verstehen Ihre Ziele und liefern passgenaue Lösungen.
Innovation: Ständige Weiterbildung unseres Teams garantiert den Einsatz modernster Tools.
Transparenz: Klare Preisgestaltung, regelmäßige Statusupdates und offene Kommunikation.
Erfolgsgeschichten
Wir haben Unternehmen aus verschiedensten Branchen – von der Fertigung bis zum Gesundheitswesen – bei der Digitalisierung ihrer Prozesse unterstützt. Unsere Projekte reichen von einfachen Netzwerk-Upgrades bis zu komplexen Cloud-Migrationen mit minimaler Betriebsunterbrechung.
Kontaktieren Sie uns
Entdecken Sie, wie H&G Ihr IT-Partner sein kann. Besuchen Sie unsere Website oder rufen Sie uns direkt an – wir freuen uns darauf, Ihre Anforderungen kennenzulernen und gemeinsam die nächste Stufe Ihrer digitalen Reise zu gestalten.
Die Geschichte und Entwicklung von H.G.H. – einer etablierten EDV-Vertriebsgesellschaft – ist eng mit dem Wachstum der Informationstechnologie verbunden. Im Mittelpunkt steht die Hansen & Gierath EDV Vertriebsgesellschaft mbH, ein Unternehmen, das sich seit seiner Gründung auf die Bereitstellung maßgeschneiderter IT-Lösungen für mittelständische und große Firmen spezialisiert hat. Durch kontinuierliche Weiterbildung ihrer Fachkräfte und einen starken Fokus auf Kundenservice hat H.G.H. schnell einen Ruf als verlässlicher Partner in der Branche erlangt.
Hansen & Gierath EDV Vertriebsgesellschaft mbH wurde ursprünglich von den beiden gleichnamigen Gründern im Jahr 1995 ins Leben gerufen, als die Digitalisierung noch in einem frühen Stadium war. Das Unternehmen begann als kleiner IT-Beratungsdienstleister und wuchs durch strategische Partnerschaften mit führenden Hardware- und Softwareherstellern. In den folgenden Jahren legte H.G.H. großen Wert auf die Integration von Lösungen wie Microsoft Windows Server, Office 365 und Cloud-Dienste, um ihren Kunden einen ganzheitlichen Ansatz zu bieten.
Ein entscheidender Schritt in der Unternehmensgeschichte war die Entscheidung, sich intensiv mit dem Konzept „Smart Collaboration" auseinanderzusetzen. Smart Collaboration beschreibt nicht nur die Nutzung digitaler Tools, sondern auch das Fördern von Teamarbeit und effizienter Kommunikation über geografische Grenzen hinweg. In diesem Zusammenhang hat H.G.H. Microsoft Teams als Kernplattform für die Zusammenarbeit identifiziert.
Microsoft Teams: Schritt für Schritt zur Smart Collaboration
Der Einsatz von Microsoft Teams bei Hansen & Gierath ist ein Paradebeispiel dafür, wie moderne Kommunikationstechnologie in den Arbeitsalltag integriert werden kann. Das Unternehmen bietet ihren Kunden einen strukturierten Ansatz an, um mit Microsoft Teams von der ersten Idee bis zur vollwertigen Implementierung zu gelangen.
Bedarfsanalyse und Zieldefinition
Zunächst wird gemeinsam mit dem Kunden ermittelt, welche Anforderungen die Organisation hat. Dabei werden Fragen zu Teamgröße, Kommunikationspräferenzen und vorhandener IT-Infrastruktur geklärt. Auf dieser Basis definiert H.G.H. klare Ziele für die Einführung von Teams, wie etwa die Reduzierung von E-Mails oder die Verbesserung der Projektkoordination.
Planung der Architektur
Anschließend entwickelt das Unternehmen eine detaillierte Planungsphase, in der Teamstrukturen, Kanäle und Rollen festgelegt werden. Dabei wird auch auf Sicherheitsaspekte geachtet – zum Beispiel durch die Einrichtung von Azure Active Directory, um den Zugriff zu steuern und Daten zu schützen.
Implementierung der Grundfunktionen
Nach dem Plan wird Microsoft Teams Schritt für Schritt eingerichtet. Zunächst erfolgt die Installation der Clients auf allen relevanten Geräten und die Konfiguration der zentralen Serverumgebung. Danach werden die ersten Teams angelegt, Kanäle definiert und grundlegende Berechtigungen gesetzt.
Integration mit bestehenden Systemen
Ein wichtiger Bestandteil ist die Anbindung von Microsoft Teams an bereits vorhandene Systeme wie CRM-Software oder ERP-Lösungen. H.G.H. sorgt dafür, dass relevante Daten nahtlos zwischen den Plattformen fließen können, sodass Benutzer nicht zwischen verschiedenen Anwendungen wechseln müssen.
Schulung und Change Management
Um eine erfolgreiche Nutzung sicherzustellen, führt Hansen & Gierath gezielte Schulungen für Mitarbeiter aller Ebenen durch. Dabei werden sowohl die Basisfunktionen als auch erweiterte Features wie Planner oder Power Automate behandelt. Zusätzlich unterstützt das Unternehmen den Change-Management-Prozess, indem es Kommunikationsstrategien entwickelt und Feedbackschleifen etabliert.
Optimierung und kontinuierliche Weiterentwicklung
Nach der Einführung wird regelmäßig überprüft, ob die definierten Ziele erreicht wurden. Auf Basis von Nutzerfeedback werden weitere Anpassungen vorgenommen – zum Beispiel die Einrichtung neuer Bots oder die Optimierung von Workflows. H.G.H. bietet auch langfristige Wartungs- und Supportleistungen an, um sicherzustellen, dass Teams stets auf dem neuesten Stand bleibt.
Durch diesen systematischen Ansatz hat Hansen & Gierath EDV Vertriebsgesellschaft mbH vielen Kunden ermöglicht, Microsoft Teams nicht nur als Chat-Tool zu nutzen, sondern als vollwertiges Kollaborationsökosystem. Das Ergebnis ist eine höhere Produktivität, bessere Transparenz in Projekten und letztlich ein stärkeres Wettbewerbsvorteil für die Unternehmen, die diese Technologie einsetzen.
Insgesamt zeigt der Erfolg von H.G.H. – insbesondere bei der Implementierung von Microsoft Teams – dass ein klar definierter Prozess, kombiniert mit technischer Expertise und Fokus auf den Menschen hinter der Technik, entscheidend ist. Das Unternehmen bleibt damit ein verlässlicher Partner für Unternehmen, die ihre Zusammenarbeit smarter gestalten wollen.
Gender
Male
Preferred Language
English
Height
183cm
Hair color
Black